Update 2: Wie Entertainment Weekly und einige andere Portale heute berichten, ist es nun offiziell. Obwohl Mads Mikkelsen letzte Woche noch dementierte, dass er die Rolle des Gellert Grindelwald in Phantastische Tierwesen 3 übernehmen wird, kam heute die Bestätigung. Warner Bros. gab offiziell an, dass er die Rolle im nächsten Teil der Fantastic-Beasts-Reihe spielen wird. Wie es dazu kam, lest ihr unten im Artikel.
Update: Wie MuggleNet berichtet, könnte Mads Mikkelsen wirklich der Nachfolger von Johnny Depp werden. Nachdem letzte Woche bekannt wurde, dass Johnny Depp die Rolle des Gellert Grindelwald nicht mehr spielen wird, hat eine wohl glaubwürdige Quelle innerhalb der Produktion von Fantastic Beasts 3 gegenüber MuggleNet bestätigt, dass Mads Mikkelsen die Rolle tatsächlich übernehmen wird.
Seit der Ankündigung von Depps Rücktritt, gab es schon Vermutungen, dass Mikkelsen die Rolle übernehmen würde. Auch wir haben ihn in unserem Podcast als heißen Kandidaten gehandelt Er ist bekannt für seine Rollen in Doctor Strange, Rogue One und Hannibal und es ging das Gerücht um, dass er die erste Wahl für den Serienregisseur David Yates sei.
Ursprünglicher Artikel: Wie Variety berichtet, hat Phantastische Tierwesen 3 ein neues Startdatum. Schon in den Berichten über Johnny Depps Ausscheiden hatte Warner Bros. etwas anklingen lassen.
Neuer Release-Termin für Phantastische Tierwesen 3
Warner Bros. hat Phantastische Tierwesen 3 wieder in den Veröffentlichungskalender aufgenommen. Der bevorstehende Teil der Fantastic-Beasts-Reihe soll nun am 15. Juli 2022 erscheinen.
Der dritte Teil des Harry-Potter-SpinOffs, sollte bis vor kurzem noch Mitte November 2021 starten. Die Terminverschiebung erfolgte wenige Stunden nach der Ankündigung von Johnny Depp, dass er gebeten wurde, aus dem Franchise auszusteigen. Seine Rolle des berüchtigten dunklen Zauberers Gellert Grindelwald wird derzeit neu besetzt. Szenen mit Depp waren noch nicht gedreht worden, und es wird nicht erwartet, dass sein Ausscheiden den Produktionszeitplan des Films gefährden könnte.
Johnny Depp könnte mit dem Ausstieg noch Gewinn machen
Auch wenn die Quellen nicht die sichersten sind, kursiert online gerade das Gerücht, dass Johnny Depps Vertrag auch im Falle eines Ausscheidens Anspruch auf seine Bezahlung hat.
Laut The Hollywood Reporter hat Johnny Depp aufgrund des Schauspielervertrages Anspruch auf sein volles, achtstelliges Gehalt, also über 10 Millionen Dollar. Depps Vertrag sieht vor, dass er sein volles Gehalt auch dann erhält, wenn der Film nicht gedreht wird oder wenn seine Rolle neu besetzt wird, umgangssprachlich als Pay-or-Play-Vertrag bezeichnet. Wie The Hollywood Reporter berichtet, ist dies bei großen Hollywood-Stars üblich.
Hintergrund von Johnny Depps Ausscheiden
Gerüchte über Johnny Depps Gewalttätigkeit in der Beziehung zu Amber Heard hatte die Beziehung zwischen Warner Bros. und dem Schauspieler schon vorab auf wackelige Füße gestellt. Warner Bros. wollte aber erst ein ordentliches Gerichtsverfahren zulassen, bevor eine Entscheidung über die Zukunft des umstrittenen Stars im Franchise getroffen wird.
Nachdem Richter Andrew Nicol entschieden hatte, dass er die Zeugenaussage von Heard akzeptierte, die detailliert war und ein Bild von Depp als Täter zeichnete, war Warner Bros. Entscheidung getroffen. Das Studio entschied sich dafür, die Rolle noch vor erreichen der Hälfte der Pentalogie neu zu besetzen.
Im britischen Gericht sollte es zwar eigentlich gar nicht um die Schuld des Schauspielers gehen, denn eigentlich klagte Depp hier gegen die Sun, die ihn einen Schläger nannte, dennoch scheint das Urteil darüber für Warner Bros. gereicht zu haben. Andere Verfahren, die Johnny Depps Schuld klären sollen, stehen noch aus oder laufen gerade.
Petitionen über Depps Verbleiben in der Reihe
Egal, was man von Johnny Depp hält und ganz egal, was man zu den laufenden Prozessen gegen ihn sagt, eines ist klar: das Thema beschäftigt die Gemeinschaft der Harry-Potter-Fans. Alleine auf unserer Seite, ist der Artikel schon nach weniger als 24 Stunden der meist-geklickte. Auf Facebook reichen die Kommentare von „Na endlich!“ bis hin zu „Dafür habe ich gar kein Verständnis.“ Auch die ersten Petitionen sind schon online, um Warner Bros. dazu zu bewegen, es sich doch noch einmal zu überlegen.
Wer Depp noch in der Rolle des Gellert Grindelwald sehen will, kann ja wenigstens noch die ersten beiden Teile der Reihe anschauen:
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (auf Amazon)
- Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (auf Amazon)
Wir sind jedenfalls sehr gespannt, wer die Nachfolge von Johnny Depp antreten wird. Auch, wie seine äußerliche Veränderung erklärt werden wird, könnte interessant werden. Ihr jedenfalls diskutiert schon angeregt darüber auf Facebook und Instagram.
Bild Credit: Warner Bros.