Mysteriumsabteilung

Bibliothek will versteigerte Harry-Potter-Erstauflage zurück

Harry und Hermine in der Bibliothek

Eine Erstausgabe von „Harry Potter und der Stein der Weisen“ wurde in Dallas, Texas, versteigert und an einen Käufer in Tennessee verkauft. Der Käufer, der anonym blieb, erwarb das Exemplar für 55.000 Dollar. Normalerweise würde die Geschichte dort enden. Doch wie das Nachrichtenportal MuggleNet meldet, beginnen jetzt die Streitereien.

Bibliothek will das Buch zurück

Der Bibliothek der Stadt Portsmouth, England, sagt, das Buch gehöre immer noch ihr, und das aus einem einfachen Grund: der Stempel auf der Copyright-Seite im Inneren des Buches. Dem Stempel im Buch zufolge wurde dieses Exemplar von Harry Potter und der Stein der Weisen zum ersten und letzten Mal im August 1997 ausgeliehen. Danach wird es ein wenig rätselhaft sein. Der Bibliotheksdienst sagt, das Buch sei von dieser Ausleihe zurückgegeben worden, aber danach wurde es nie mehr offiziell ausgeliehen. Ein Vertreter der Stadt sagte dazu:

Unsere Aufzeichnungen zeigen, dass dieses Buch ursprünglich dem Schulbibliotheksservice von Portsmouth gehörte und eine von drei Erstausgaben war, die wir 1997 kauften, als die erste Harry-Potter-Geschichte veröffentlicht wurde. Im Jahr 2004 verkauften wir zwei Exemplare, um Geld für den Bibliotheksdienst zu sammeln, aber das dritte Exemplar fehlte.

Eine echte Seltenheit, die hier verkauft wurde

Wenn Ihr nicht wisst, wie selten dieses bestimmte Buch ist und warum die Bibliothek Maßnahmen ergreift, um es zurückzuholen, stellt Euch das so vor: Nur 500 Hardcover-Erstausgaben von Harry Potter und der Stein der Weisen wurden jemals gedruckt, als das Buch 1997 erstmals veröffentlicht wurde. Die meisten von ihnen gingen an öffentliche Schulen und Bibliotheken. Wie selten diese Bücher sind, haben wir hier schon mal erklärt.

Wem gehört das Buch nun?

Ob die Bücherei das Buch nun aber zurückbekommt, ist fraglich. Ist es rechtens, nach 23 Jahren, in denen man das Buch wohl niemals wirklich vermisst hat, das Eigentum an eben diesem geltend zu machen? Ein Vertreter des Auktionshauses sagt dazu:

Die Menschen schätzen diese Stempel und Markierungen wirklich sehr, weil sie eine Provenienz für das Buch darstellen. Wenn die Bibliothek in Portsmouth daran interessiert wäre, es zurückzubekommen… Ich denke, es würde einen Präzedenzfall schaffen, denn ich glaube, es wäre das erste Mal, dass eine Bibliothek einen ernsthaften Fall zur Rückforderung eines Harry-Potter-Buchs aufgreift. Es würde wirklich die Schleusen für andere öffnen, die die Bücher besitzen.

Da der Streit noch nicht abgeschlossen ist, hat Heritage Auctions das Buch noch nicht an den Käufer der Auktion übergeben. Stattdessen wird sie das Buch so lange behalten, bis das rechtmäßige Eigentum festgestellt ist. Das Auktionshaus kündigte auch an:

Heritage nimmt alle Eigentumsansprüche sehr ernst, hat das Buch als Vorsichtsmaßnahme im Besitz behalten und ist bestrebt, sich weiter für eine Lösung dieses Problems einzusetzen.

Picture-Credit: Warner Bros.

Teile diesen Beitrag