Habt ihr schon mal etwas bestellt und dann 8 Monate gewartet? Ich hab das zum ersten Mal gemacht und zwar mit Harry Potter and the Philosopher’s Stone vom Design-Studio MinaLima. Klar, ich hätte es auch einfach auf Amazon bestellen (dabei am Preis und am Porto sparen können), aber ich wollte ja, wenn ich schon so lange warte, auch die signierte Version von MinaLima. Aber hier soll es nicht ums Geld, sondern ums Buch gehen. Daher möchten wir euch die neue Edition des ersten Harry-Potter-Buchs vorstellen.
Wer ist MinaLima?
Eigentlich muss es ja heißen: Wer sind MinaLima? Sie sind das Design-Studio, das hinter dem Style der Harry-Potter- und Phantastische-Tierwesen-Filmen steckt. Miraphora Mina ist schon seit dem ersten Teil der Reihe bei den Wizarding-World-Produktionen dabei und zeigt sich u.a. für die Schokofrosch- und Bertie-Bott’s-Bohnen-Verpackung verantwortlich. Eduardo Lima stieß dann ab Harry Potter und die Kammer des Schreckens hinzu und war somit zum Beispiel an der Karte des Rummtreibers beteiligt.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Motiviert durch diese blühende Zusammenarbeit gründeten sie 2009 ihr eigenes Designstudio, MinaLima, mit dem Ziel, unverwechselbares und unkonventionelles Design und Illustrationen für die Unterhaltungs- und Verlagsindustrie zu schaffen.
Für Harper Collins konzipierten und illustrierten sie die Bestsellerserie MinaLima Classics, in der sie klassische Kindergeschichten illustrieren und mit magischen Elementen zum Erleben der Geschichte spicken. In Deutschland erscheinen diese Bücher beim Coppenrath-Verlag.
Ihr neuestes Design-Abenteuer ist das House of MinaLima, eine Galerie und ein Laden, in dem sie ihren gesamten Schatz an grafischen Arbeiten präsentieren. Mittlerweile gibt es zwei Editionen davon, das House of MinaLima in London und eines in Osaka, Japan. Eduardo Lima hat aber schon verraten, dass auch an einem deutschen Ableger gearbeitet wird.
Was erwartet mich im Buch „Harry Potter und der Stein der Weisen“ von MinaLima?
Der Text der Geschichte ist identisch zu allen britischen Ausgaben von Harry Potter and the Philosopher’s Stone. Doch, wie schon bei der Klassiker-Reihe nehmen MinaLima den Text und interpretieren ihn erneut in einer ganz neuen Bildsprache. Auf knapp 370 Seiten haben MinaLima ca. 150 Illustrationen untergebracht.

Dabei ist der Stil ein ganz neuer: Da das Design-Studio schon an den Filmen mitgewirkt hat, kann man einige Elemente wieder erkennen, so zum Beispiel die Schokofroschverpackung oder Harrys Hogwarts-Letter. Andere Elemente hingegen wurden ganz neu gedacht. So haben MinaLima nicht einfach eine gezeichnete Version von Daniel Radcliffe gemalt, sondern alle Charaktere neu entwickelt.
Das besondere am Buch sind aber die 8 interaktiven Elemente. Wie schon in den Klassiker-Büchern, haben MinaLima ihr komplettes Wissen in Paper-Design und –Engineering angewandt und so kleine Pop-Ups, Schiebeelemente und Spielereien in die Geschichte eingestreut. Wie auch schon unsere Tina sagte: Ein Tolles Kinderbuch für Erwachsene.

Die Illustrationen selbst erinnern dabei an Kirchenfenster aus einer magischen Welt. Andere wiederum an skizzenhafte Zeichnungen, die detailverliebt koloriert wurden. Detailverliebt ist dabei das Stichwort. Ich glaube, selbst beim 20. Durchblättern, kann man in diesem Buch neues entdecken. Neben den interaktiven Elementen und den ganzseitigen Illustrationen ist fast jede Seite mit kleinen Elementen verziert, die die Erzählung unterstützen.
Für wen lohnt sich „Harry Potter und der Stein der Weisen“ in der MinaLima-Edition?
Das Buch ist etwas für Sammler und Liebhaber. In einer anständigen Harry-Potter-Sammlung darf es also nicht fehlen (selbst die Wertentwicklung könnte irgendwann mal spannend werden). Davon abgesehen, dürfte es aber auch ein guter Einstieg in die Wizarding World sein. Für alle, die noch gar keinen Kontakt zu den Harry-Potter-Büchern hatten, ist dieses Schmuckstück sicherlich ein Ansporn, auch mal den Text (neu) zu entdecken.
Ich weiß nicht, ob ich das Buch kleinen Kindern geben würde, denn dafür sind manche Elemente einfach sehr fragil und Beschädigungen wären wirklich schade. Gleichzeitig kann man aber auch die Meinung vertreten, dass MinaLima das Buch zum Entdecken geschaffen haben, also warum nicht auch die jüngeren dies erleben lassen.
Ich bin mir die ganze Zeit unschlüssig, ob ich Harry Potter lieber auf diese Art kennengelernt hätte, denke jedoch, dass es gut war, dass ich erst meine Phantasie zu den Texten spielen lassen durfte. Die Bilder in meinem Kopf wurden dann sicherlich anständig durch Filme, illustrierte Ausgaben und nun auch durch MinaLima angereichert.
Die Klassiker-Edition von MinaLima, die mittlerweile Bücher wie Alice im Wunderland, Die Schöne und das Biest und Peter Pan haben neu aufleben lassen, erfüllt für mich den Zweck des alte Geschichte neu entdecken, denn von diesen Werken kannte ich wirklich bisher nur die Disney-Interpretationen und die Klassiker-Editionen von MinaLima haben mich dazu verleitet, auch diese alten, klassischen Texte neu wahrzunehmen.
Wird es „Harry Potter and the Philosopher’s Stone“ in der MinaLima-Edition auf Deutsch geben?
Vor einigen Monaten hat uns der Carlsen-Verlag die Frage noch so beantwortet, dass es die MinaLima-Edition auf keinen Fall beim Hamburger Heimatverlag der Harry-Potter-Bücher geben wird. Doch das hat sich glücklicherweise endlich geändert. Auf Facebook hat der Carlsen-Verlag die Veröffentlichung endlich angekündigt. Alle Neuigkeiten dazu findet ihr in unserem Artikel zur deutschen Ausgabe.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bis dahin ist Harry Potter und der Stein der Weisen in der MinaLima-Edition u.a. auf diesen Sprachen verfügbar:
- Britisches Englisch: Harry Potter and the Philosopher’s Stone: MinaLima Edition
- US-Englisch: Harry Potter and the Sorcerer’s Stone
- Spanisch: Harry Potter Y La Piedra Filosofal
- Französisch: Harry Potter à l’école des sorciers (nicht verwirren lassen, auch die fanzösische Edition ist eine Hardcover-Edition)
- Japanisch
- Koreanisch
Wo kann ich „Harry Potter and the Philosopher’s Stone“ in der MinaLima Edition kaufen?
Wir haben unsere Ausgaben direkt bei MinaLima bestellt. Auf der Website MinaLima.com des Design-Studios gibt es neben Zeichnungen, Drucken und etwas Merchandising, auch die Bücher der Designer. Vorteil hier ist, dass man das Buch von Miraphora Mina und Eduardo Lima persönlich signiert bekommt. Nachteil sind die relativ hohen Versandkosten von über 10€.

Wer das nicht möchte (und auf die Signaturen verzichten kann), bekommt die britische Ausgabe von Harry Potter and the Philosopher’s Stone in der MinaLima-Edition auf Amazon oder im deutschen Buchhandel. Die US-Version Harry Potter and the Sorcerer’s Stone und andere Sprachversionen gibt es ebenfalls im Buchhandel zu bestellen.
Sollte Reisen für euch eine Option sein, lohnt sich übrigens immer ein Besuch im House of MinaLima, dem Shop im Londoner Stadtteil Soho. Darüber haben wir bereits berichtet. Alle Infos und die Adresse findet ihr in unserem Artikel zum Shopping in London.
Wird es weitere Harry-Potter-Bücher von MinaLima geben?
Offiziell gibt es darauf noch keine Antworte. Eduardo Lima hat im Rahmen eines Buchmesse-Interviews jedoch gesagt, dass der erste Band ein Herzenprojekt für ihn, Miraphora und das gesamte Designteam war. Er wäre aber sehr geehrt, die Chance zu bekommen, auch die anderen Bände zu interpretieren. Das klingt danach, als bekämen wir die anderen Bände, wenn sich der erste gut verkauft.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wer dank Harry Potter and the Philosopher’s Stone nicht genug von MinaLima bekommen kann, dem lege ich hier noch ein letztes Mal die MinaLima Klassiker ans Herz. In dieser sind bereits erschienen:
- Die Abenteuer des Pinocchio (Klassiker MinaLima)
- Die kleine Meerjungfrau: und andere Märchen (Klassiker MinaLima)
- Die Schöne und das Biest (Klassiker MinaLima)
- Alice im Wunderland: Alice hinter den Spiegeln (Klassiker MinaLima)
- Der geheime Garten (Klassiker MinaLima)
- Das Dschungelbuch (Klassiker MinaLima)
- Peter Pan (Klassiker MinaLima)