Phantastische Tierwesen 3 (engl. Fantastic Beasts 3) ist, wie der Name vermuten lässt der dritte Teil der Harry Potter Prequel Reihe Phantastische Tierwesen. Nach Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Amazon Link) und Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Amazon Link) geht es im dritten Teil nun mit der Geschichte weiter, die sich über insgesamt 5 Fantastic Beasts Filme erstrecken wird.
Wir fassen mit diesem Artikel die aktuellen Infos zum Film für euch zusammen und updaten diesen bei News immer wieder.
Wann startet der Film?
Ursprünglich sollte der Film bereits 2020 in die Kinos kommen. Jedoch wurde der Film auf den 12. November 2021 verschoben.
Als Gründe dafür gab Toby Emmerich, Chef von Warner Bros. an, dass man sich Zeit für den Film lassen wollte, damit er den Fans gefällt:
Wir sind sehr erfreut und zuversichtlich, was die Phantastische Tierwesen Reihe angeht. Wir alle glauben, dass dieses Erscheinungsdatum den Filmmachern mehr Zeit und Raum geben wird, ihren künstlerischen Fähigkeiten wahrhaftig Ausdruck zu verleihen und den Fans den bestmöglichen Film zu liefern.
– Toby Emmerich
Der Film befand sich bereits in seiner Vorproduktion, jedoch verzögern sich die Dreharbeiten – wie bei momentan fast allen anderen Filmproduktionen – aufgrund des Coronavirus. Wann genau die Dreharbeiten weitergehen, ist ungewiss, jedoch sollten sich Fans so langsam mit dem Gedanken anfreunden, dass der 12. November 2021 als Starttermin nicht eingehalten werden kann.
Wer ist dabei?
Es kehren sehr viele Schauspieler aus dem zweiten Teil wieder. Dazu gehören Eddie Redmayne als Newt Scamander, Jude Law als Albus Dumbledore, Johnny Depp als Gellert Grindelwald, Ezra Miller als Credence/Aurelius Dumbledore, Alison Sudol als Queenie Goldstein, Dan Fogler als Jacob Kowalski und Katherine Waterston als Tina Goldstein.
Callum Turner verriet, dass er erneut in die Rolle des Theseus Scamander schlüpfen wird, jedoch noch kein Skript sehen konnte.
Ob wir Zoe Kravitz als Leta Lestrange wiedersehen, ist momentan nicht bekannt. Kravitz war bei Kowalski-Darsteller Dan Foglers Podcast 4d Xperience zu Gast und verriert dort, dass ihr Filmtod „in letzter Sekunde“ hinzugefügt wurde. Darüber hinaus brachte Reporter Justin Kroll in Erfahrung, dass es Probleme bezüglich den Drehterminen von Kravitz für The Batman (sie spielt dort Catwoman) gab, da sie für die Arbeit an kommenden Fantastic Beasts Projekten eingeplant sei.
Darüber hinaus wird Jessica Williams wieder in die Rolle der Eulalie Hicks schlüpfen. Moment. Sie sagt euch nichts? Absolut verständlich. Hatte sie in Grindelwalds Verbrechen doch nur einen Miniauftritt. Dort konnte man sie im „Ordensbuch“ von Nicolas Flamel sehen, welches er aufschlägt, nachdem er eine Vision von Tod und Zerstörung wahrnimmt. Hicks (oder besser Ihr Abbild) sagt ihm, dass er das Gesehene verhindern müsse.
Bei Eulalie (auch Lally genannt) Hicks handelt es sich um eine Professorin der Ilvermorny Schule für Hexerei und Zauberei – dem amerikanischen Gegenstück von Hogwarts.
Rowling deutete auf Twitter an, dass man in „Grindelwalds Verbrechen“ nur einen kleinen Hinweis auf sie sah, man ihre „wahre Herrlichkeit“ im dritten Teil sehen werde. Durch den Auftritt von Hicks vermutet man außerdem, dass Ilvermorny erstmals gezeigt wird – aber dies sind erstmal nur Spekulationen.
You only see a HINT of Lally in Fantastic Beasts 2. Her true glory is revealed in FB3. https://t.co/8vyhdlU71m
— J.K. Rowling (@jk_rowling) April 22, 2018
Hinter der Kamera wird David Yates erneut die Regie übernehmen. Yates ist seit Harry Potter und der Orden des Phönix der Regisseur der Harry Potter Filme und wird auch bis zu Phantastische Tierwesen 5 diese Position innehalten.
Neben Yates kehrt ein weiterer Potter-Veteran zurück: Steve Kloves, der bereits bei 7 der 8 Harry Potter Filmen am Drehbuch mitwirkte, wird für FB 3 gemeinsam mit Rowling das Drehbuch verfassen.
Unter anderem macht David Heyman, der seit Harry Potter und der Stein der Weisen ein ausführender Produzent des Franchises agierte, in dieser Funktion weiter.
Hat der Film eigentlich schon einen Titel?
Natürlich wird der Film nicht unter dem Titel Phantastsiche Tierwesen 3 in die Kinos kommen. Im November 2018 verriet Jude Law bereits, sehr zur Überraschung anderer Castmember, dass er den Titel des Films kenne. Da seit dem viel Zeit vergangen ist, kann man davon ausgehen, dass auch der restliche Cast den Titel des Filmes kennt – offiziell ist dieser jedoch noch nicht bekannt.
Gibt es Infos über die Story/Location?
J.K. Rowling hatte eine Zeit lang ein ganz spezielles Bild bei Twitter als ihren Header gesetzt. Da Rowling gerne Hinweise in Sichtweite platzierte, sprangen Fans schnell darauf an und Rowling verriet, dass es sich bei dem Bild um das Rio de Janeiro aus den 1930ern handelte.
It’s Rio da Janeiro in the 1930s. https://t.co/z7Begrrd9A
— J.K. Rowling (@jk_rowling) November 1, 2018
Kurz darauf wurde dann offiziell bestätigt, dass es im dritten Teil nach Rio und somit nach Brasilien gehen wird. Natürlich liegt nun die Vermutung Nahe, dass die Zuschauer auch einen Blick auf Castelobruxo erhaschen können – hierbei handelt es sich um das brasilianische Gegenstück zu Hogwarts.
Wo Newt und seine Freunde hinkommen, ist auch das Chaos oft nicht weit. Egal ob entlaufene Tierwesen, ein amoklaufender Obscurus oder ein böser Zauberer, der einen Friedhof in die Luft sprengen will.
Dass sich da scheinbar nicht viel dran ändern wird, verriet Rowling in einem Tweet und empfahl Rio de Janeiro, sich warm anzuziehen.
Rio de Janeiro had better brace itself 😉 https://t.co/l9yy6v7HEJ
— J.K. Rowling (@jk_rowling) December 10, 2018
Das Online-Magazin Variety berichtete, dass der dritte Teil noch mehr Fokus auf Jude Laws Dumbledore gesetzt und ein großer Teil der Handlung in Hogwarts stattfinden wird.
Rowling selbst wurde gefragt, wie sie den Film in 3 Worten beschreiben würde. Sie antwortete mit „Antworten werden gegeben“.
‚Answers are given.‘ https://t.co/kQqMcjUgcQ
— J.K. Rowling (@jk_rowling) December 10, 2018
Damit spielte sie vermutlich auf die große Dumbledore-Enthüllung am Ende des zweiten Filmes an. Hierzu hatten Regisseur David Yates und Produzent David Heyman bereits kurz nach Erscheinen von „Grindelwalds Verbrechen“ verraten, dass es zu Beginn von Teil 3 bereits eine art „Auflösung“ bezüglich der Dumbledore-Thematik geben soll, welche laut eigenen Worten „lovely“ sei.
Welche Rolle spielt Dumbledore?
Bleiben wir kurz bei Dumbledore, der mehr in den Fokus rücken soll: Bereits zu FB2 setzte sich Rowling mit Jude Law hin und verriet ihm wirklich alles über Dumbledore, was sie selbst weiß, damit dieser den Charakter auch wahrlich umsetzen konnte. (Ähnlich lief es damals mit Alan Rickman ab. Der wollte die Rolle des Severus Snape zunächst ablehnen, da es auf ihn wie eine normale Schurkenrolle wirkte. Rowling erklärte ihm dann dessen Geschichte und Beweggründe und der Schauspieler nahm an.)
Dan Fogler verriet, dass er das Skript gelesen hat und die Charakterentwicklungen darin sehr mochte. Darüber hinaus deutete er an, dass es „epische Kampfszenen“ geben werde und verriet, dass die Geschichte sich auf diesen massiven Krieg hinbewegt, der in FB2 mit der Vision des zweiten Weltkrieges angedeutet wurde.
Darüber hinaus beschrieb Fogler den Film aus „gigantisch“ und behauptete, dass er größer sei als die ersten beiden Filme kombiniert. Dies sei auch der Grund, weshalb der Film ursprünglich nach hinten verschoben wurde. Das Projekt sei laut Fogler so gigantisch, dass man mehr Vorbereitungszeit brauchte.
Wann spielt Fantastic Beasts 3?
Dass J.K. Rowlings Twitter-Header Rio de Janeiro in den 30ern zeigte, ist außerdem ein Hinweis auf einen eventuellen Zeitsprung. Wir wissen, dass die Filmreihe ihr Ende im Jahr 1945 finden wird – „Grindelwalds Verbrechen“ spielte 1927. Um dem Ende entgegen zu kommen, müsste es so langsam einen Zeitsprung geben.
Was muss ich vor Phantastische Tierwesen 3 gesehen/gelesen haben?
Natürlich spielt die Harry-Potter-Reihe eine große Rolle, doch wir gehen davon aus, dass ihr diese kennt. Vor Phantastische Tierwesen / Fantastic Beasts 3 solltet ihr zumindest die ersten beiden Filme kennen:
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Amazon Link)
- Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Amazon Link)
Beide Filme gibt es auch als Video-on-Demand:
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (Amazon Link)
- Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen (Amazon Link)
Wer mehr über die Filme erfahren möchte, dem kann man außerdem das englischsprache Hörbuch Fantastic Beasts: The Crimes of Grindelwald – Makers, Mysteries and Magic: A Behind the Scenes Documentary empfehlen, dass es exklusiv bei Audible gibt. Erzählt wird die Audio-Dokumentation von Dan Fogler, der den No-Maj Jacob Kowalski spielt.
Wer noch kein Audible hat, kann einen kostenlosen Probe-Monat starten (und direkt nach Abschluss wieder kündigen, nicht vergessen!) und bekommt das erste Hörbuch gratis. Hier geht’s zum Probemonat. Amazon Prime-Mitglieder, die Audible-Neukunden sind, erhalten im Audible-Probemonat 2 Hörbücher kostenlos! Hier geht’s zum Probemonat für Prime-Mitglieder. Achtung: Nach Ablauf des Probe-Monats kostet das Abo 9,95€/Monat und bietet einem dafür ein „gratis“ Hörbuch-Download pro Monat. Mit dem Kauf eines solchen Hörbuchs bekommt man „lebenslanges“ Hörrecht am Hörbuch, heißt, die Titel sind auch nach Kündigung des Abos noch über die Audible-App genießbar.
Außerdem kann es nicht schaden, das namensgebende Buch zu lesen. Auch wenn hier nicht die Geschichte dargestellt wird, sondern es eine Special-Edition des Hogwarts-Schulbuches ist, kann eine Kenntnis der Tierwesen sicherlich förderlich sein:
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, gibt es als Hörbuch bei Audible (auf Deutsch und Englisch)
- Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, gibt es außerdem als Buch vom Carlsen Verlag.
Sollte es weitere Informationen zum Film geben, teilen wir sie hier mit euch.
Letztes Update: 13.4.2020