Mysteriumsabteilung

7 Harry Potter Filmlocations von zuhause aus besuchen

St_Pancras_(c)_Filius_Mysteriumsatebilung

Im Januar war Filius in London. Dort hat er einige Film-Locations besucht, die für die Harry-Potter-Filmreihe genutzt wurden. Einige davon möchte er euch heute zeigen. Zum einen wollen wir einen Einblick geben, welche Locations sich wirklich lohnen, zum anderen wollen wir euch die Zeit zuhause versüßen, damit ihr diese spannenden Plätze von der Couch aus besuchen könnt.

In London gibt es Harry Potter Walks, Sightseeing-Tours und Busfahrten zum Thema Wizarding World. Wir wollten die Stadt jedoch auf eigene Faust erkunden. Damit wir dabei nicht verloren gehen, haben wir uns eine Harry Potter Walks Map (Amazon Link) gekauft. Diese bietet drei Touren an, die miteinander verknüpft oder an separaten Tagen gemacht werden können. Wir wollen keine Werbung für die Karte machen und dennoch erwähnen, dass wir damit London für uns entdecken konnten.

1. Die Winkelgasse: Leadenhall Market & Borough Market

Die Winkelgasse, wird zum ersten Mal in Harry Potter und der Stein der Weisen gezeigt. Sie ist Harrys Tor zur magischen Welt. Viele Originalaufnahmen für die Winkelgasse wurden auf dem Leadenhall Market gemacht. Die wunderschön erhaltene viktorianische Architektur diente für die Außenaufnahmen der Winkelgasse. Außerdem wurde ein benachbarter Optiker als Eingang für den Tropfenden Kessel in Harry Potter und der Stein der Weisen benutzt. Heute findet man hier kleine Geschäfte und Restaurant, die fast allesamt einen Besuch wert sind (auch für Muggels).

Borough Market ist von hier aus nur gut 10 Minuten zu Fuß (nämlich einmal über die London Bridge) entfernt. Hier findet man heute einen Kunstmarkt und benachbart einen Lebensmittelmarkt mit frischem Obst, Fisch, Fleisch und Brot im Angebot. Mag der Markt an sich nicht sonderlich magisch wirken, hat es doch ein Toreingang in sich. So wurde die Straße am Borough Market als eine der Strecken des Rasenden Ritters genutzt und eine Stahltür, hinter der sich heute ein Blumenladen verbirgt, als Hintereingang des Tropfenden Kessels in Harry Potter und der Gefangene von Askaban. Ein Besuch hier lohnt sich allerdings eher wegen der angebotenen Speisen in der Nähe. Die Stahltür ist nicht so sehenswert.

2. Intro-Szene: Millennium Bridge und St. Pauls Cathedral

In den ersten Szenen von Harry Potter und der Halbblutprinz sind diese beiden Bauwerke zu sehen. Wo die St. Pauls Cathedral eher als Hintergrund dient, wurde die Millennium Bridge zum Schaubild der Macht der Todesser, als sie zerstört wird und in die Themse stürzt.

Beide Drehorte lohnen einen Besuch, doch besonders die Brücke lässt sich aus den spannendsten Blickwinkeln betrachten. So könnt ihr mit den Booten, die zum öffentlichen Personennahverkehr der City of London gehören unter der Brücke durchfahren und einen einmaligen Blick erhaschen, ihr könnt natürlich auf ihre die Themse überqueren oder sie und die Cathedral von der Aussichtsplattform des Tate Modern Museum betrachten.

Übrigens: Hier versteckt sich ein winzige Filmfehler, denn in den 90er-Jahren in denen die Harry Potter Filme spielen, gab es diese Brücke noch gar nicht.

3. Zauberministerium: Great Scotland Yard

Der Besuchereingang zum Zaubereiministerium liegt in der Straße Great Scotland Yard. Leider werdet ihr nicht die Chance haben, vor der berühmten Telefonzelle ein Selfie zu machen, denn dort steht gar keine. Sie wurde vom Filmteam dort platziert.

Trotzdem könnt ihr auf Arthur Weasleys und Harry Potters Pfaden wandeln, wenn ihr (genau wie die beiden) an der Westminster Underground Station aus der U-Bahn aussteigt und zum Scotland Place lauft.

Geheimtipp: Da es die originale Telefonzelle nicht gibt, wurde ein Nachbau im Terminal 5 des Flughafens London Heathrow errichtet. Sie befindet sich in einem Harry-Potter-Store. Dort kommt ihr allerdings nur hin, wenn ihr von London aus einen Übersee-Flug gebucht habt, oder von einem anderen Terminal abfliegt und über drei Stunden vor Abflug schon am Flughafen seid. Dann werden nämlich Touristen zum Terminal 5 zum Shopping gefahren.

4. Harry und die Schlange: Der London Zoo

Auch wenn Harry laut eigenen Aussagen vor seinem Besuch mit Hagrid noch nie in London war, wurde die Szene an Dudleys Geburtstag im Reptilienhaus des London Zoo gedreht. Heute kann man genau bis an das berühmte Fenster (das sich zum Glück nicht einfach in Luft auflöst) besuchen.

Der Londoner Zoo an sich ist einen Tagestrip wert. Nur um den Drehort zu sehen, mag die Reise etwas aufwändig sein, sollte man aber Zeit für den restlichen Zoo haben, lohnt sich der Ausflug auf jeden Fall.

5. Flucht vor den Todessern: Piccadilly Circus

In Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 sehen sich Hermine, Ron und Harry gezwungen, vor einer Gruppe Todesser zu fliehen. Auf ihrer Flucht machen sie beinahe eine kleine Sightseeing-Tour durch London.

Der wohl berühmteste Ort, den sie dabei besuchen, ist der Piccadilly Circus mit seinem Eros-Brunnen und der berühmten Leuchtreklame. Zu finden ist der Ort ganz einfach, denn nach dem Piccadilly Circus ist eine U-Bahn-Haltestelle benannt, deren Ausgang direkt unter dem leuchtenden Meisterwerk endet.

6. Gleis 9 3/4: Bahnhof King’s Cross / St. Pancras

Dieser Bahnhof ist eine Art Doppelbahnhof, der eine dient dem nationalen und der andere dem internationalen Zugverkehr. In Harry Potter und Stein der Weisen tritt Harry seine erste magische Reise vom Gleis 9 3/4 des Bahnhof King’s Cross an. Hier findet ihr heute einen Harry-Potter-Shop mit exklusivem Angebot.

In Harry Potter und die Kammer des Schreckens kann man den Bahnhof St. Pancras in einer berühmten Außenaufnahme sehen, denn von hier aus fliegen Harry und Ron im alten Ford von Arthur Weasley in Richtung Peitschende Weide los.

Tipp: Wenn ihr hier in der Nähe seid, sind es nur noch wenige Schritte bis zu British Library. Hier kann man kostenlose Ausstellungen sehen, ein paar Harry-Potter-Goodies kaufen und mit etwas Glück die originalen Manuskripte von J.K. Rowling sehen.

7. Grimmauldplatz 12: Claremont Square

Die Muggel haben sich wohl dran gewöhnt, dass auf dem Grimmauldplatz neben der Nummer 11 die Nummer 13 liegt. Manche magische Leute wissen jedoch: Hier liegt der Stammsitz der Familie Black und damit das Hauptquartier des Orden des Phönix.

Der unscheinbare Claremont Square (Nummer 23 ist der Drehort) liegt in der Nähe des Bahnhof King’s Cross und ist (zumindest für ein kleines Fanfoto) den Abstecher wert.

Dies ist nur eine Auswahl der Harry Potter Drehorte, doch vor allem eine Auswahl der Orte, die man sich schön von zuhause aus ansehen kann, oder eben selbst in London besuchen kann. Wir haben London mit dieser Karte von Amazon entdeckt. Dort sind noch mehr Orte verzeichnet, die einen Harry-Potter-Urlaub rund machen können.

#777Potters-Sucher, die es bis hier runter geschafft haben, bekommen hier einen Code: 777DXAJ

Teile diesen Beitrag