Im Jahr 2017 entstand aus einer Kooperation von J.K. Rowling, Bloomsburry und der British Library eine Ausstellung, die das 20. Jubiläum der Harry Potter Reihe feiern sollte. Verhältnismäßig wenige hatten die Chance, die Ausstellung zu sein. Zum einen war sie Vorerst nur in der British Library in London zu sehen und zum anderen war die Besucherzahl limitiert um jedem Besuche das gleiche hochwertige Erlebnis zu bieten.
Für alle, die diese Chance damals nicht hatten, gab es ein paar Alternativen. So wurde die Ausstellung noch einmal in veränderter Form in New York gezeigt. Zum anderen wurde ein passendes Buch (auch auf deutsch, Amazon Link) herausgebracht, ein Hörbuch auf audible veröffentlicht und einige Onlineartikel verfasst. Wer übrigens gerade #777Potters spielt, der bekommt hier einen Portschlüssel geschenkt: 777WSYD
Da dieses Konzept aufging und wir nun, dank der Corona-Krise, alle aufgefordert sind, zuhause zu bleiben, wurde die Ausstellung nun gemeinsam mit Google Arts & Culture online veröffentlicht, sodass man Exponate, Texte und Videos direkt von der Couch aus genießen kann und in diesen Tagen etwas Magie genießen kann.

So lassen sich jetzt magische Ausstellungsstücke, aber auch Interviews und Texte online finden, die einen in die magische Welt entführen. Dazu gibt es Gemälde, Zeichnungen und Skizzen von Harry-Potter-Illustrator Jim Kay. Er nimmt einen mit in die Entstehung der Illustrationen, zeigt bisher unveröffentlichte Werke und enthüllt Details, die bisher unsichtbar schienen. Außerdem kann man lernen wie ein Zauberer und sich so die Zeit zuhause erleichtern.
Offiziell heißt es seitens WizardingWorld.com und von der British Library: Die Ausstellung Harry Potter: A History of Magic enthüllt seltene Bücher, Manuskripte und magische Objekte aus der Sammlung der British Library und fängt die Traditionen der Folklore und Magie ein, die den Harry-Potter-Geschichten zugrunde liegen.
Diese Online-Kuration, die Höhepunkte aus der Ausstellung der British Library enthält, ist nicht nur ein idealer Ausflug für neugierige Erwachsene, sondern auch perfekt für Eltern, die Aktivitäten für ihre Kinder suchen. Sie werden die interaktive Erfahrung lieben, die Ripley Scroll zu durchsuchen, die die Zutaten für das Lebenselixier enthält. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf, indem Sie in alten Zauberbüchern blättern und sich in Videos mit Julian Harrison, dem Hauptkurator der Ausstellung, Einblicke in die Ausstellung verschaffen.
Jim Kays wunderbare Kunstwerke (einschließlich einer Studie über Dracheneier!) werden zweifellos viele junge Künstler inspirieren, die sich noch in der Ausbildung befinden, und auch die Worte des Illustrators selbst aus einem seltenen Interview lesen. Für Tierliebhaber gibt es eine Menge magischer Kreaturen, die sie inbrünstig studieren können, und für eine Inspiration beim Schreiben von Geschichten lesen Sie frühe Notizen und Skizzen von J.K. Rowling, die die Zauberwelt schuf, die wir alle kennen und lieben.
Zum Online-Erlebnis geht es hier: Harry Potter: A History of Magic auf Google Arts & Culture.