Mysteriumsabteilung

Harry Potter: Magisch stricken von Tanis Gray angestrickt

Harry Potter Magisch Stricken

Wir hatten die Chance dieses Buch vorab durchzublättern. Einen kurzen First Look von Mary findet ihr hier. Eine ausführliche Rezension von Filius findet ihr auf dieser Seite. Wir haben Harry Potter: Magisch stricken aus dem frechverlag auf (Drachen-)Herz und (Kobold-)Nieren untersucht und direkt angefangen zu stricken.

Ein Traum wird wahr. Musste man noch vor kurzen für Strickmuster von Hogwarts-Haus-Schals (ihr habt meinen Newt-Scamander-Schal bereits gesehen) das Internet durchforsten und eigene Lösungen finden, gibt es nun eine Alternative mit dem Potential zum Standardwerk. Unter dem Lable Topp kreativ im frechverlag erschien nämlich am 14. Februar 2020 das Buch Harry Potter: Magisch stricken (Amazon Link). Darin über 25 Harry Potter Strickmuster aus der magischen Welt. (Portschlüssel: 777FTNG)

Ob sich das Buch lohnt, was ihr erwarten könnt und wer dahinter steckt, verraten wir euch im Artikel.

Was ist im Buch

Das Buch ist eine Sammlung aus Strickmustern verschiedener Designer. Dabei wird unterschieden in die Kategorien:

  • Allerlei Getier
  • Filmreif
  • Magische Mode und
  • Für die Wohnung

Dabei ist für jeden etwas dabei, denn es gibt fünf Schwierigkeitsgrade, von einem Blitz ⚡ für Einsteiger bis zu fünf Blitzen ⚡⚡⚡⚡⚡ für echte Könner. Die Strickmuster im Buch sind durchweg zum verlieben, doch einige sind uns besonders aufgefallen:

So gibt es in der Kategorie Allerlei Getier einige Kuscheltiere in Gestalt magischer Wesen. Das etwas anspruchsvollere Strickmuster der Hedwigpuppe ist liebevoll gemacht. Dabei kann man die fertige Eule mit ihren 25cm Höhe sicherlich als Deko, aber auch gut als Harry Potter Kuscheltier für kleine Hexen und Zauberer nutzen.

Die Kategorie Filmreif bietet Mode, wie sie in den Filmen vorkommt. Gerade Mrs Weasleys Weihnachtpullover ist uns hier ans Herz gewachsen. Das Ergebnis der Strickerei sieht exakt so aus, wie die filmische Vorlage. Besonders: Zum Strickmuster für den Pullover gibt es Zählmuster für jeden Buchstaben von A-Z, sodass jeder seinen eigenen Pullover zu Weihnachten bekommen kann. Außerdem verstecken sich hinter Filmreif die Hausschals, die Hausstrickjacken und Umbridges grandioser, rosafarbener Katzenschal.

Ein Schal mit allen magischen Verkehrsmitteln, nämlich einem Besen-Muster, dem 9 3/4-Symbol und dem rasenden Ritter, gibt es in der Kategorie Magische Mode. Die Kategorie beinhaltet viele weitere Strickmuster, die von Design aus dem Film inspiriert sind. Dabei offensichtlichere, wie den Beauxbaton-Umhang, aber auch versteckte Schönheiten, wie einen Loop-Schal, der vom Rand des Spiegel Nerhegeb inspiriert ist, oder ein Pullover im Zeitumkehrer-Design.

Die vierte Kategorie ist Für die Wohnung, in der es allerhand für den Hausstand gibt. Auch hier schön: es gibt offensichtlichere Muster, wie ein Baby-Mobile mit Hogwartstieren, aber auch unauffälligere Muster, wie die Orden-des-Phönix-Decke, die erst entfaltet alle ihre Geheimnisse preisgibt.

Was ist das besondere am Buch?

Neben den Strickmustern gibt es im Buch noch einiges mehr zu entdecken. Bei Designs, die sich direkt an den Verfilmungen orientieren, sind Bilder aus den Filmen zu sehen. Dazu gibt es das eine oder andere Zitat aus Buch oder Film und auch einige O-Töne des Produktionsteams.

Dazu kommen Skizzen und Berichte zu den originalen Kostümen, um den Bezug zum Handwerk der Filmteams herzustellen. Abgerundet wird der Inhalt von Harry-Potter-Funfacts und Behind-the-Scenes-Content.

Die Strickmuster selbst sind herausragend ausgestattet. So gibt es zu jedem Design mindestens drei Photos, sodass man sich schon vorab ein umfangreiches Bild machen kann. Dazu kommen Garnvorschläge, um genau das Ergebnis zu erzielen, das man auf den Photos sieht. Alle Strickstücke haben ordentlich Platz bekommen. So umfasst das Buch über 190 Seiten, sodass sich jedes Strickmuster über 6-8 Seiten erstrecken kann. Der Platz wird auch praktisch genutzt, denn sowohl für Fans von Strickschrift, wie auch für Stricker(innen), die Zählmuster bevorzugen, ist beides vorhanden.

Wir haben selbst gestrickt

OfPinsAndNeedles strickt seit Jahren und hat auch schon Aufträge wie den Newt-Scamander-Schal, aufwändige Socken und viele viele Mützen von mir angenommen. Als erfahrene Strickerin hat sie das Buch für uns getestet. Im ersten Schritt haben wir uns für Schnatz-Socken entschieden, um eine Muster aus der Kategorie Mittel ⚡⚡⚡ zu testen.

Für gekonnte Stricker(innen) ist das Muster ein einfaches. Das bringt den Vorteil mit sich, dass man einfach nebenbei, in der Bahn oder im Café an den eigenen Schnatz-Socken arbeiten kann, Bei der Anleitung fällt jedoch auf, dass nicht jeder kleine Schritt bis ins Detail erklärt ist. Also sollte man schon etwas Erfahrung für die Strickstücke mitbringen.

Wer noch gar keine Erfahrung mit dem Sockenstricken hat, der sollte eine Sockentabelle zu Rate ziehen, denn in der Anleitung ist nur eine Größe angegeben. Positiv jedoch: Die Designerin hat ein Muster gewählt, dass durch vier teilbar ist. Damit ist jede weitere Größe einfach um vier Maschen größer. So lassen sich die Schnatz-Socken also auch in Kindersöckchen oder große Größen umrechen.

Unser Fazit

Es steckt Liebe im Buch und die hat es auch in uns geweckt. Gerade im Harry-Potter-Universum ist es schwer, anständige Werke zu finden, die nicht nur Geld einbringen sollen, sondern in denen auch Herzblut steckt, doch genau das findet man hier.

Als wir das Buch endlich im Briefkasten hatten, haben wir direkt alles stehen uns liegen gelassen, um es einmal durchzugehen. Nach der ersten Reise durch die Strickmuster haben wir direkt von vorne angefangen, um uns auszusuchen, was wir als erstes machen und die kleinen Geheimnisse zu entdecken. Das passiert uns nicht häufig und ist ein Qualitätsmerkmal.

Besonders am Buch ist, dass es neben offensichtlicheren Harry-Potter-Strickmustern, mit denen man sich direkt als Fan outet, auch Designs gibt, bei denen man ersten beim zweiten Hinschauen den magischen Bezug erkennt. Die letzteren sind absolut alltagstauglich, wirken nicht wie Verkleidungen oder Cosplay und drücken dennoch die magische Liebe aus.

Zu den Anleitungen muss man sagen, dass sie besonders sind, gerade weil sie eben nicht alle von der gleichen Autorin sind. Tanis Gray ist eher die Herausgeberin und Designerin einiger Strickmuster.  Gleichzeitig kamen aber auch viele andere Designer zu Wort, die ihre Leidenschaft zu Harry Potter teilen wollen.

Wichtig zu wissen ist, dass im Buch keinerlei Basics erklärt werden. Wer also mit rechten und linken Maschen nicht anzufangen weiß oder sich noch nie an eine Sockenferse getraut hat, sollte sich ein Standardwerk zur Seite legen und etwas üben, bevor er sich an magisches Stricken wagt.

Dazu kommen Strickmuster, die etwas Magie beinhalten. Wir wollen hier nicht zu viel verraten, denn das müsst ihr wirklich selbst entdecken, doch soviel sei gesagt: Es gibt das eine oder andere Strickmuster, dass seine wahre Bestimmung erst enthüllt, wenn man es entfaltet, umschlägt oder aus einem bestimmten Blickwinkel betrachtet.

Über die Autorin

Auch wenn die Strickmuster von einigen Designern stammen, wurden sie von Tanis Gray zusammengetragen. Selbst ist die Harry-Potter-Fan, aber vor allem Strickexpertin. Mit über 500 veröffentlichten Strickdesigns in ihrem Portfolio wurde ihre Arbeit in vielen wichtigen Publikationen und Büchern weltweit präsentiert. Außerdem publiziert und fotografiert sie andere Strickbücher und realisiert Social-Media-Kampagnen für zahlreiche Garnfirmen.

Tanis Gray stammt aus den USA und unterstütz den lokalen Strickmarkt und versucht die klassische amerikanische Strickerei zu verbreiten und zu modernisieren. Auf ihrer eigenen Seite lässt sich außerdem lesen, dass Tanis Gray glaubt, dass Menschen gemeinsam stärker sind. Sie ist auf Ravelry vertreten, vertritt die Werte der Plattform und unterstützt die LGBTQIA- und BIPOC-Bewegung.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Tanis Gray (@tanisknits) am

Das Buch Harry Potter: Magisch stricken von Tanis Gray (Hrsg.), ISBN-13: 9783772448300, erscheint am 14. Februar 2020, hat 208 Seiten und kostet 24,99€. Das Buch könnt ihr hier auf Amazon bestellen.

Teile diesen Beitrag