Mysteriumsabteilung

Shopping Tipps: Harry Potter in London

Harry Potter Shop Platform 9 3/4

Wenn ich in London eines gelernt habe, dann, dass man locker eine ganze Woche dort verbringen kann und sich dabei ausschließlich mit Harry Potter beschäftigen. Gerade für Fans, die außerhalb Großbritanniens leben, ist die englische Metropole ein Einkaufsmekka.  Nicht nur, dass es einige exklusive Shops gibt, vor Allem bekommt man fast alles überall, was man bei uns oft nur online bekommt. Was wir alles gekauft haben, könnt ihr hier auf Instagram verfolgen, wo wir es gekauft haben, lest ihr hier. Damit ihr euch nicht verlauft, soll dieser kleine Shopping-Guide etwas Orientierung geben.

Der Noble Collection Store in der Neal Street nahe Covent Garden

Wie man hier her kommt: Am besten mit der Underground zur Haltestelle Covent Garden und dann der Ausschilderung zum Seven Dials folgen. Route planen mit Google Maps.

Eine Entdeckung, die ich schon vor zwei Jahren gemacht habe (damals war der Shop komplett neu), ist der Store The Noble Collection. Die Marke kennen wir hier in Deutschland größtenteils von Elbenwald (die lange Zeit den Exklusivvertrieb der Produkte in der Bundesrepublik inne hatten). In London kann man sozusagen direkt beim Hersteller shoppen. Der Store strahlt eine unglaubliche Atmosphäre aus und ist damit auch ein Erlebnis wert. Neben der grandiosen Deko ist die Vielfalt beeindruckend, in erster Linie aber die Mitarbeiter. Jeder der Anwesenden kennt sich in vielen Fandoms aus und ist totaler Experte in einer der angebotenen Welten.

So konnten wir beispielsweise bei einer Dame einkaufen, die sofort alle Zauberstäbe kannte, selbst seltene Produkte für uns auftreiben konnte und ständige lustige Harry Potter Witze machte. Außerdem hat sie sich lange mit uns über Harry Potter and the Cursed Child unterhalten und damit die Vorfreude gesteigert. Ich kann sicherlich behaupten, dass ich aufgrund des großartigen Personals im Laden mehr Geld gelassen habe, als ich eigentlich vor hatte.

Zu kaufen gibt es hier Zauberstäbe, Lesezeichen, Schachspiele, Alraunen, Schokofrösche und viele weitere Repliken von berühmten Gegenständen aus den Filmen.

Neben Harry Potter und Phantastische Tierwesen gibt es im Store übrigens noch Welten für

  • Herr der Ringe und Der Hobbit
  • Game of Thrones
  • DC Comics
  • Outlander
  • Da Vinci Code
  • und Jumanji

Der Shop liegt dabei übrigens sehr gemütlich, direkt am Seven Dials (einem historischen „Kreisverkehr“ mit sieben Ausfahrten) und damit in der Nähe vieler anderer Harry Potter Attraktionen wie dem House of MinaLima, dem Palace Theatre und dem Forbidden Planet Megastore. Außerdem befinden sich in nächster Nähe einige kleine, hübsche Boutiquen, Flag-Ship-Stores einiger bekannter Marken und der Seven Dials Market, wo man wunderbar essen kann.

Im House of MinaLima in Soho

So kommst du hin: Mit der Undround zur Covent Garden- oder Tottenham Court Road Station. Auch leicht zu erreichen vom Covent Garden, China Town oder Leicester Square. Route mit Google planen.

Das House of MinaLima ist ein kleiner und romantischer Laden im Herzen Sohos, dem Theaterviertel Londons. Damit liegt es auch fast direkt neben dem Palace Theatre in dem seit Jahren Harry Potter and the Cursed Child gespielt wird.

Obwohl die eigentliche Firma erst seit 2010 besteht, arbeiten die Gründer Eduardo Lima und Miraphora Mina seit 2002 zusammen, und die filmografischen Arbeiten des Studios gehen auf das Jahr 1995 zurück. Mina ist seit dem ersten Teil für die Harry Potter Filme tätig, Lima seit dem dritten Teil. MinaLima ist für die Erstellung aller grafischen Designelemente in den Filmen verantwortlich, einschließlich der Quidditch-Weltmeisterschaftsplakate, der Karte des Rumtreibers, des Tagespropheten, des Quibblers und hunderter Schachteln und Etiketten für Artikel, die bei Honeydukes und Weasleys‘ Wizard Wheezes verkauft werden.

Die Ausstellung House of MinaLima wurde am 3. Juni 2016 eröffnet und zeigt viele Grafiken vom Tagespropheten und der Karte des Rumtreibers, sowie Weasley-Produkte und Hogwarts Schuldbücher, aber auch Design aus den Phatanstische Tierwesen Filmen. Alle Exponate können erworben werden, entweder als Alltagsgegenstand (Küchentücher, Fahrscheinmäppchen, Notizbücher), oder als Standard- oder Premium-Druck. Viele der Exponate gibt es (außerhalb der Studiotouren) ausschließlich hier. Die Ausstellung kann gratis besucht werden und erstreckt sich über (mehr als) 3 Etagen im alten Londoner Stadthaus.

Der Fanshop zu Harry Potter and the Cursed Child im Palace Theatre

So kommst du hin: Seid ihr am Leicester Square, Covent Garden oder irgendwo in Soho, lohnt es sich zu Fuß zu gehen, ansonsten sind die beiden Haltestellen der beiden Plätze ein guter Anfahrtsort für die Underground. Den Weg berechnen könnt ihr hier.

Achtung – könnte Spoiler zum Theaterstück Harry Potter and the Cursed Child enthalten.

Der Fanshop im Palace Theatre ist etwas ganz besonderes. Man kennt in Deutschland ja oft diese völlig überteuerten Shops in Musicals, die CDs, T-Shirts, Socken, Schlüsselanhänger und und und verkaufen. In London (wir haben es in Wicked gesehen), sind diese Shops oft riesig und umfangreich und noch überteuerter, doch werden sie gut angenommen (einer vor uns hat 12 Musical-T-Shirts gekauft). Der Shop zu Harry Potter und das verwunschene Kind ist da etwas anders.

In diesem Shop gibt es fast alles 4 Mal. Es gibts Shirts, Krawatten, Pullover, Schlüsselanhänger, also das übliche. Alles gibt es jedoch (zum fast angemessenen Preis) im Hufflepuff, Gryffindor, Slytherin und Ravenclaw-Design. Dazu gibt es eine Cursed Child Collection, die sich am Design des Stückes orientiert.

Die Besonderheiten jedoch sind andere (letzte Spoilerwarnung für alle, die noch nicht im Theater waren): Nach dem ersten Teil, also am (zweiten) Abend, verändert sich das komplette Theater und wird düster und dunkel. Damit auch der Fanshop. Es gibt plötzlich Produkte mit dem Dunklen Mal und düstererem Slytherin-Logo. Das ist spannend und macht Spaß. Dazu gibt es am letzten Abend auch das Buch Harry Potter and the Cursed Child – The Journey, dass über die Entstehung des Stückes berichtet (in London aber auch normal im Buchhandel verfügbar ist).

Als besonderes Highlight gibt es im Fanshop die Zauberstäbe von Albus, Scorpius, Harry, Hermine und Ron. Diese sind nicht von der Noble Collection. Daher sind die der drei bekannten Helden etwas überarbeitet und verändert (sehen natürlicher aus) und alle fünf Zauberstäbe sind nur im Theater verfügbar. Der Theatershop ist nur für Ticketinhaber geöffnet und nur zu den Spielzeiten des Stücks.

Wer sich auf den Shop vorbereiten will (okay, aller aller letzter Spoiler-Alarm) kann dies auf der Website des englischen Stückes tun, dort gibt es nämlich eine Online-Übersicht und die Option online zu bestellen (falls man was vergessen hat).

Zauberstäbe von Willbott’s Wands auf den Greenwich Market und Covent Garden

So kommst du hier her: Mit dem Bus zur Haltestelle Island Gardens und dann zu Fuß durch den Greenwich Foot Tunnel (ein über 100 Jahre alter Fußgänger-Tunnel 15 Meter unter der Themse) oder mit dem Thames Clipper (Boot) zum Greenwich Pier. Die Route könnt ihr hier mit Google berechnen. Ein weiterer Stand ist in der Nähe von Covent Garden geplant.

Dieses Ziel ist ein wenig ab vom Schuss, und doch lohnt es sich. Zum einen könnt ihr es mit einem Ausflug nach Greenwich verbinden, die Uni anschauen und den Ort, an dem die Welt in die östliche und westliche Hemisphäre geteilt wird (der Null-Meridian) und zum anderen gibt es hier etwas, was es sonst nirgends anders in der Muggelwelt gibt: Echte, handgemachte Zauberstäbe.

Willbott’s Wands ist das Business der beiden Schauspieler und Zauberstabmacher William Willcher und Baldwin Bottler. Beide stellen höchstselbst Zauberstäbe aus verschiedenen nachhaltig-gewonnen Hölzern und unterschiedlichen Zauberstabkernen her. Ihr könnt dort den Zauberstab euch aussuchen lassen, oder euch von den beiden beraten lassen. Ein Zauberstab kostet zwischen ca 12€ und 60€. Die hochwertigeren kommen in einer schicken Hülle und mit Echtheitszertifikat.

Willbott’s Wands sind meist samstags und sonntags auf dem Greenwich Market. Die genauen Marktdaten gibt es auf ihrer Website. Neben dem Auftritt im Greenwich Market gibt es bald auch einen Stand im Jubilee Market (Google Maps) in der Nähe von Covent Garden.

Auch ansonsten lohnt sich der Besuch des Greenwich Markets übrigens. Dort gibt es Schmuck, Stoffe, handgemachte Kleidung, Süßigkeiten und allerhand für Buchliebhaber und Kunstsammler.

Forbidden Planet Mega Store & Hamleys

So kommst du hier her: Das Forbidden Planet ist direkt in der Nähe des Harry Potter Theaters (mal wieder). Die Route kannst du hier berechnen. U-Bahn-Haltestellen sind Tottenham Court Road oder Covent Garden. Hamleys liegt zwischen den Haltestellen Piccadilly Circus and Oxford Circus. Die Route kannst du hier berechnen.

Diese beiden Geschäfte habe ich zusammengefasst, nicht, weil sie etwa nebeneinander lägen, sondern weil sie sich etwas ähnlich sind. Beide Stores bieten kleine Einkaufsparadiese für spezielle Zielgruppen. Forbidden Planet ist eine bekannte Kette, die Nerds direkt mit Devotionalien versorgt (hier gibt es auch Star Wars, Doctor Who, Simpsons, Game of Thrones…) und Hamleys ist eines des ältesten und bekanntesten Kinderkaufhäuser der Welt (das sich auch mittlerweile zur Kette entwickelt hat).

Das besondere: Beide Stores haben einen speziellen Bereich für Harry Potter Fans. Im Forbidden Planet bekommt man hier vor allem Funkos, Shirts, Kuscheltiere u.v.m. Im Keller versteckt sich außerdem ein riesiger Buch- und Comic-Bereich, der auch einiges für Fans zu bieten hat. Das besondere am Forbidden Planet Megastore ist, dass er trotz des Namens nur einen sehr begrenzten Raum bietet und daher immer und immer wieder günstige Schnäppchen raushaut, um Platz zu schaffen.

Das besondere an Hamleys ist, dass es sich hier um ein Wunderland für Kinder handelt. Im Laden wird nämlich nicht nur geshoppt, sondern vor Allem gespielt und zwar auch von und mit den Mitarbeitern. Neben Lego, Playmobil, Kuscheltieren, etwas Technik und den üblichen Gesellschaftspielen, gibt es hier mittlerweile eine ganze Harry Potter Etage (im Keller). Hier gibt es einen besonderen Bereich für Noble Collection Artikel, aber auch exklusive Produkte, Getränke und Klamotten.

Foyles und Waterstones, wenn’s um Bücher geht

Die Route zu Foyles kannst du hier auf Google Maps berechnen. Eine Übersicht aller Waterstones-Filialen gibt es hier.

Wer sich aus dem Harry Potter Urlaub einen besonderen Band, eine Sammlerausgabe oder einfach nur ein Taschenbuch mitbringen will, ist bei Foyles und Waterstones richtig. Ein riesiger Foyles ist direkt in der Nähe des Cursed Child Theaters (Tottenham Court Road Haltestelle).

Hier gibt es Hardcover und Sonderausgaben mit kleinen Mängeln manchmal unheimlich günstig. So kann man hier, wenige Meter neben dem Palace Theater, das Making-Of-Buch (Harry Potter and the Cursed Child – The Journey) kaufen und dabei 50% sparen. Alle anderen Werke zu Harry Potter gibt es hier auch – überhaupt hatte die Buchhandlung einen extra Bereich für Potterheads aufgebaut.

View this post on Instagram

Peek behind the curtain of the most magical theatre event of the decade! Harry Potter and the Cursed Child: The Journey chronicles the development of the play, rich with interviews, designs, rehearsal stories and conceptual sketches, including a veritable bounty of breathtaking photos. This book is a treasure trove of ideas, anecdotes and memories from the multiple-award-winning team that so magnificently translated the wizarding world to the stage. To celebrate the book's release, we are thrilled to have actual Harry, Ron and Hermione costumes from the actual play in our actual flagship shop window. Use the Floo network to come down to Charing Cross Road to gaze at all the glorious details in the window, including each character's wand! And if that's not enough to whet your appetite, we've got an extra special gift for all you Potterheads out there. We're giving away a limited edition button badge set free with each book. Five collectable badges reworking elements of the iconic set design and significant Cursed Child objects in exquisite line work. Accio book and badges! @cursedchildldn #jkrowling #jackthorne #harrypotterandthecursed child #harrypotter #cursedchild #windowdisplay

A post shared by Foyles Bookshop (@foylesforbooks) on

So ist es auch bei Waterstones. Die Filialen des Buchhändlers gibt es in ganz London (Übersicht, siehe oben). Eine ist größer als die andere und man kann hier Stunden verbringen. Neben dem exklusiven Harry-Potter-Bereich gibt es eine umfangreiche Sammlung an Schmuckausgaben, Hardcovers und normalen Büchern. Da ist für jeden etwas dabei. Die meisten Filialen haben ein integriertes Café, sodass man neben Romanen und Comics auch Kaffee und Kuchen verschlingen kann.

Kurzum: Da es in England keine Buchpreisbindung gibt, gibt es ständig irgendwo Rabatte auf die Bücher, auch wenn es keine Mängelexemplare sind. Etwas vergleichen lohnt sich also. Bei unserem Besuch, machte Foyles einen deutlich günstigeren Eindruck und Waterstones dafür den deutlich hochwertigeren. Achten sollte man darauf, dass fast jeder englische Buchladen „Take 1 get 1 half-price“ oder „Buy 2 get 3“ Aktionen hat.

Die beiden offiziellen Harry Potter Shops

Der offizielle Harry Potter Shop in London befindet sich (wie sollte es anders sein) im Bahnhof King’s Cross an Platform 9 3/4. Hier kommst du mit der U-Bahn hin, Haltestelle King’s-Cross-St-Prancras. Die Route kann man hier auf Google Maps berechnen.Vor dem Shop kann man die berühmten Bilder mit dem Trolley und der Trennwand zwischen Gleis und 9 und 10 machen. Es lohnt sich übrigens hier früh morgens aufzutauchen, am besten an einem Wochentag. Ansonsten kann die Schlange ganz schön lang werden.

Die Photos bekommt man für 10 GBP, jedes weitere für 5 GBP. Daneben gibt es hier Klamotten in den Haus-Designs, 9 3/4 exklusive Produkte, Bertie Botts Bohnen, Zauberstäbe und Schokofrösche. Ein Besuch lohnt sich, da es hier ein paar Dinge gibt, die es eben nur hier gibt. Die Noble Collection Produkte sind jedoch deutlich teurer, als im eigenen Shop.

Wenn man hier schon mal in der Nähe ist, kann man übrigens gleich die British Library Besuchen, die direkt nebenan liegt. Auch dort gibt es ein paar exklusive Stücke zu shoppen, die in Verbindung mit der A History of Magic Ausstellung stehen.

Am Terminal 5 des großen internationalen Londoner Flughafens Heathrow wurde ebenfalls ein Harry Potter Store eröffnet, der dem an Gleis 9 3/4 in nichts nachstehen stoll. Da man innereuropäisch meist von Terminal 2 fliegt, können wir von diesem Store nur vom Hörensagen berichten. Dennoch wollen wir ihn nicht verschweigen. Hier soll man neben Bildern mit dem Trolley auch Photos in der Telefonzelle zur Mysteriumsabteilung machen können. Uns wurde ein Tipp gegeben: Wenn man 3 Stunden vor Abflug schon hinter der Sicherheitskontrolle von T1/2/3/4 ist, kann man über einen Umweg mit Hilfe des Flughafenpersonals auch Terminal 5 besuchen und hier einkaufen.

Zum Schluss:

Es gibt also hunderte Orte, die man besuchen kann. So hat beispielsweise gerade auch das House of Spells eröffnet, das Produkte zu Harry Potter und Game of Throne anbietet. Der Service war jedoch nicht mit den anderen Läden vergleichbar. Man kann sich merken: Exklusive Produkte sollte man direkt dort mitnehmen, wo man sie findet (Theater, Library, Hamleys, 9 3/4…). Andere Produkte sollte man unbedingt vergleichen, da die Noble Collection im eigenen Shop meist am günstigsten ist, andere Produkte (auch Bücher) sind mal hier und mal da im Angebot.

Teile diesen Beitrag