Mysteriumsabteilung

Harry Potter – A Natural History – Neue Ausstellung und Dokumentation

Im Frühling startet im Londoner Natural History Museum die Ausstellung Fantastic Beasts: The Wonder Of Nature. Wie schon zuvor in der British Library werden hier Wizarding World und Muggelwelt zusammengeführt. Dabei wird es um alle (un-)möglichen realen und fantastischen Tiere gehen.

Schon zur Bibliotheksausstellung A History of Magic gab es ein einstündiges BBC-Special, daher liegt es Nahe, dass es auch zur Naturshow eine Doku geben wird, die von der BBC gemeinsam mit Warner Bros. produziert wird.

Die BBC kündigt an: Dieses fesselnde BBC-One-Special nimmt die Zuschauer mit auf eine unglaubliche Reise von den versteckten Gängen des Londoner Naturkundemuseums über die gefrorenen Steppen Sibiriens bis hin zu den geheimen Höhlen Madagaskars. Von Zentauren bis zu Nifflern, von Paradiesvögeln bis zum Phönix, von 11.000 Jahre alten Wollnashörnern bis zum Erumpent und von Riesenkraken bis zum Zouwu – die fesselnden Geschichten und die überraschende Wissenschaft hinter den Exemplaren im Naturhistorischen Museum ist eine globale Entdeckungsreise, die Parallelen zwischen der realen Welt und den sagenhaften Welten der Mythologie und Literatur zieht – einschließlich Elementen, die für Fans der Warner Bros. Phantastische-Tierwesen-Filmreihe sofort erkennbar sein werden.

Dazu soll es spannende Einblicke in die Ausstellung geben, in die Tierwelt der Wizarding World und sogar Behind the Curtain-Footage aus dem Museum. Die Erzählerposition soll Steven Fry übernehmen, der auf den britischen Inseln schon als Stimme der Harry Potter Hörbücher bekannt ist.

Charlotte Moore, BBC Director of Content, sagt: „Die BBC ist weltbekannt für ihr erstaunliches Naturkunde-Programm und es ist eine Freude, die Natur und Wizarding World auf BBC One zusammenzubringen“.

Zu Ausstellung im britischen Naturkundemuseum wird es noch viel mehr geben. Das Museum wird auch eine Partnerschaft mit Google Arts & Culture eingehen, um digitale Inhalte zu erstellen, die es dem globalen Publikum ermöglichen, einige der Wunder der Ausstellung zu erleben, wo immer es sich auf der Welt befindet. Bloomsbury, der ursprüngliche Herausgeber der Harry-Potter-Bücher, wird zudem eng mit den Experten des Naturkundemuseums zusammenarbeiten, um einige Information auf Papier festzuhalten, sowie mit dem Pottermore-Verlagsteam, das seine Digital- und Hörbuchkompetenz in das Projekt einbringen wird.

Teile diesen Beitrag