Mysteriumsabteilung

Halloween auf Hogwarts – Wie Zauberschüler feiern

Halloween auf Hogwarts © 2001-2011 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved. Wizarding World™ Publishing Rights © J.K. Rowling WIZARDING WORLD and all related characters and elements are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc.

Halloween ist eines der wenigen magischen Feste, die es auch in die Brauchtümer der Muggels geschafft haben. Auch auf der Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei ist Halloween ein wichtiges Fest und immer wieder ein Highlight für die Bewohner der Zauberschule. Gerade von den Jahren ab 1991 (in denen Harry Potter zur Schule gegangen ist) erfahren wir viel über die Festlichkeiten. Was genau geschah, erfahrt ihr hier.

Halloween und der Stein der Weisen

Halloween kommt in Harry Potter und der Stein der Weisen wohl doppelt vor. In den ersten Szenen Buch erfahren wir, wie Onkel Vernon von unvorsichtigen Zauberern dazu beglückwünscht wird, dass Du-weißt-schon-wer endlich besiegt wäre. Kurz darauf wird Baby-Potter in der Nacht vor die Haustür der Dursleys gelegt. Wie wir wissen (siehe unten) wurde Voldemort erstmalig am 31.10.1981 besiegt. Wir können also davon ausgehen, dass diese Geschehnisse an Halloween oder zumindest am darauffolgenden Tag stattfinden.

Halloween 1991 war ein aufregender Tag für alle Hogwarts-Bewohner, doch für Harry im Speziellen. Nachdem Harry gerade erfahren hat, dass McGonagall ihn für einen würdigen Sucher hält, bekommt er am Frühstückstisch seinen Nimbus 2000 zugestellt. Am gleichen Tag lernten die Schüler des ersten Schuljahres mit Wingardium Leviosa ihren ersten offiziellen Zauberspruch.

Am Abend erlebte Harry erstmals, wie die große Halle für das Halloween-Fest geschmückt wird:

Tausend echte Fledermäuse flatterten an den Wänden und an der Decke, und noch einmal tausend fegten in langen schwarzen Wolken über die Tische und ließen die Kerzen in den Kürbissen flackern. Auf einen Schlag, genau wie beim Bankett zum Schuljahresbeginn, waren die goldenen Platten mit dem Festessen gefüllt.

Die große Feier sollte jedoch ein jähes Ende finden und von betrüblichen Ereignissen unterbrochen werden, die sich ankündigten, als Quirrel in die Große Halle gerannt kam und verkündete: “Troll – im Kerker – dachte, Sie sollten es wissen.” Als Harry und Ron daraufhin bewusst wurde, dass Hermine in Gefahr sein könnte, nahmen sie die Verfolgung auf und stellten sich gemeinsam dem Troll. Dadurch sollte sich das Trio gründen, dass wir dann sieben Jahre lang begleiten durften, denn durch diesen Zwischenfall wurde Hermine Teil von Harrys und Rons Freundschaft.

Halloween und die Kammer des Schreckens

Auf das Halloween-Fest 1992 hatte sich vor allem Hagrid gut vorbereitet. Schon Tage vorher präsentierte er Harry “ein Dutzend der größten Kürbisse, die Harry je gesehen hatte.” Auf die Frage, womit er diese riesigen Kürbisse gedüngt habe, wich Hagrid allerdings aus und gab an, ein wenig nachgeholfen zu haben. Als der rosa Schirm des Halbriesen in Harrys Aufmerksamkeit geriet, wurde dies von ihm als Hinweis gedeutet, dass Hagrid (trotz Schulverweises) seinen Zauberstab aufbewahrt hatte und diesen ab und an zum Einsatz brachte.

Fast Kopfloser Nick © 2001-2011 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved. Wizarding World™ Publishing Rights © J.K. Rowling WIZARDING WORLD and all related characters and elements are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc.
© 2001-2011 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved. Wizarding World™ Publishing Rights © J.K. Rowling WIZARDING WORLD and all related characters and elements are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc.

In Harrys zweitem Schuljahr feierte außerdem der Fast Kopflose Nick seinen 500. Todestag an Halloween, was darauf schließen lässt, dass Sir Nicholas de Mimsy-Porpington seinen tragischen Tod am 31. Oktober 1492 erlitten hatte. Nick nutzte eine Situation der Dankbarkeit aus, nachdem er Harry half, einer Strafarbeit von Filch zu entgehen, um ihn zu Fragen, ob er, Ron und Hermine am Fest teilnehmen würden. Harry sagte zu. Dieses Versprechen sollte er dann schnell bereuen, als er erfuhr, wie sich die Schule auf Halloween vorbereitete: “…die Große Halle war wie üblich mit lebenden Fledermäusen ausgeschmückt, Hagrids Riesenkürbisse waren zu Laternen ausgeschnitzt worden, in denen drei Schüler auf einmal sitzen konnten, und es liefen Gerüchte um, Dumbledore habe zur Unterhaltung eine Truppe tanzender Skelette gebucht.” 

Auf Nicks Party erwartete die drei Freunde Musik, die klang, als würde jemand mit Fingernägeln über eine Tafel kratzen, hunderte Geister und Tafeln voller verdorbener und Maden durchsetzter Speisen. Außerdem lernte Harry bei dieser Todestagsfeier die Maulende Myrte kennen, die ihm von Hermine als Poltergeist einer der Mädchentoiletten vorgestellt wurde.

Auf dem Rückweg dieser Feier und in der Hoffnung, in der großen Halle noch etwas zu Essen zu bekommen, was Lebendige als genießbar bezeichnen würden, hörte Harry erneut die Stimmen aus der Wand, die er jedoch noch in seinem Kopf verortete. Davon aufgeschreckt rannte Harry durch die Gänge im zweiten Stock, um dort die Nachricht: “DIE KAMMER DES SCHRECKENS WURDE GEÖFFNET. FEINDE DES ERBEN, NEHMT EUCH IN ACHT” und Filchs versteinerte Katze zu entdecken. Die Kammer des Schreckens wurde zum ersten Mal seit Jahrzehnten an diesem Halloween-Tag wieder geöffnet.

Halloween und der Gefangene von Askaban

An Halloween 1993 bekam Harrys Klassenstufe zum ersten Mal die Möglichkeit, das Zaubererdorf Hogsmead zu besuchen. Da Harry niemals die Erlaubnis der Dursleys bekommen hatte, zog er alleine am Halloween-Tag durch die Flure von Hogwarts und traf dabei auf Professor Remus Lupin. Mit ihm führte er ein bedeutungsvolles Gespräch über seine Ängste vor Dementoren.

Hermine und Ron kamen aus Hogsmead zurück und beschenkten Harry mit Süßigkeiten aus dem Honigtopf während sie ihm vom Ausflug berichteten. Daraufhin besuchten sie das Halloween-Fest, nur um auf dem Rückweg auch in diesem Jahr eine schreckliche Entdeckung zu machen. Offenbar war das Gemälde der Fetten Dame, die den Gemeinschaftsraum der Gryffindors bewachte, zerstört worden. Im Moment in dem die Lehrer der Schule diesen Vorfall bewerten wollten, fand sich mit dem Poltergeist Peeves ein Zeuge, der angab, diese Tat sei von Sirius Black verursacht worden. Halloween in Harrys drittem Jahr sollte also zu dem Halloween werden, in dem Black in Hogwarts einbrach.

Halloween und der Feuerkelch

“Morgen Nacht, an Halloween, wird der Kelch die Namen jener drei preisgeben, die nach seinem Urteil die würdigsten Vertreter ihrer Schulen sind.” sagte Dumbledore am Vorabend des Festtages. Wie wir alle wissen wird an Halloween 1994 der Feuerkelch vier Teilnehmer für das Trimagische Turnier bekanntgeben. Unter diesen: Harry Potter.

Der Halloween-Tag wurde von Schülern bestimmt, die ihre Namen in den Kelch warfen, von einem Besuch bei Hagrid, von Hermine, die für B.ELFE.R warb und von der Vorfreude auf das Abendessen. Das Essen selbst gestaltete sich ähnlich wie in den Jahren davor, nur erfuhren wir diesmal von der Leidenschaft Hagrids für Madame Maxime, der Schulleiterin der Beauxbatons. Am Ende des Essens gab der Feuerkelch dann die vier Teilnehmer bekannt.

Halloween und der Orden des Phönix

Untypisch für die bisherigen Harry-Potter-Romane, wird im fünften Roman das Halloween-Fest nicht erwähnt. Jedoch wird in diesem Band die Figur der Dolores Umbridge eingeführt und zu dieser hat J. K. Rowling an Halloween 2014 Gedanken und Hintergrundinformationen zur früheren Lehrerin für Verteidigung gegen die dunklen Künste und kommissarischen Schulleiterin in Dumbledores Abwesenheit veröffentlicht. Wir erfuhren dabei beispielsweise, dass Umbridge unglücklich verheiratete Eltern hatte, ihre Mutter Muggel war und sie direkt nach der Schule im Zaubereiministerium ein Praktikum begann.

Dolores Umbridge © 2001-2011 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved. Wizarding World™ Publishing Rights © J.K. Rowling WIZARDING WORLD and all related characters and elements are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc.
© 2001-2011 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved. Wizarding World™ Publishing Rights © J.K. Rowling WIZARDING WORLD and all related characters and elements are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc.

Dank ihrer Durchsetzungskraft und Rücksichtslosigkeit bekam sie immer höhere Positionen im Management der Abteilung für magische Strafverfolgung. Auf dem Weg dorthin verleugnete sie immer wieder die Verbindung zu ihrem eigenen Vater der selbst (wenn auch erfolglos) ein Mitarbeiter im Zaubereiministerium war. Dieser Weg führte sie irgendwann zum Sondereinsatz in Hogwarts, von dem wir im fünften Band berichtet bekamen.

Halloween und die Heiligtümer des Todes

In den letzten beiden Bänden der Potter-Reihe lassen sich, aufgrund der sich überschlagenden Ereignisse keine Informationen zum Halloween-Fest finden. Man kann davon ausgehen, dass es keine dedizierte Feier gab, da der komplette Schulalltag gestört bzw. ausgesetzt war. Doch was wir in Band VII erfahren, ist, was Halloween 1981 passiert ist.

Um seinen prophezeiten Gegenspieler schon in jüngsten Jahren zu beseitigen, sucht Voldemort die Konfrontation zwischen Harry und ihm selbst. Er ermordet erst den unbewaffneten James Potter um sich dann Lily Potter zuzuwenden. Diese stellt sich schützend vor ihren Sohn und muss daher sterben. Der folgende Todesfluch gilt Harry, prallt jedoch an ihm ab und beschert ihm die berühmte Narbe. Dadurch wird unbeabsichtigt eine Art Horkrux gebildet. Die Situation führte dazu, dass Voldemort seinen irdischen Körper verlieren sollte und man ihn für besiegt hielt. Daher gab es noch am selben Tag Befreieungsfeierlichkeiten, von denen sogar die Muggel etwas mitbekamen. Es sollte ein legendärer Tag in zweierlei Hinsicht werden: Zum einen verliert Harry seine Eltern und die komplette Geschichte des Boy Who Lived sollte beginnen, auf der anderen Seite sollte Voldemort nach langer Schreckensherrschaft endlich (wenn auch vorübergehend) besiegt werden. Und hier sind wir wieder im ersten Kapitel von Harry Potter und der Stein der Weisen gelandet – der Kreis schließt sich.

Halloween auf Hogwarts © 2001-2011 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved. Wizarding World™ Publishing Rights © J.K. Rowling WIZARDING WORLD and all related characters and elements are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc.
© 2001-2011 Warner Bros. Ent. All Rights Reserved. Wizarding World™ Publishing Rights © J.K. Rowling WIZARDING WORLD and all related characters and elements are trademarks of and © Warner Bros. Entertainment Inc.

Ihr seht also, Halloween war ein bedeutungsschwerer Tag im Leben der Hogwartsschüler und aller Magier, der viele Geheimnisse lüftete und einiges verändern sollte. 

Nun wünschen wir euch ein wundervolles Fest der Geister.

Teile diesen Beitrag