Um euch ein wenig Harry Potter Wissen zu bringen, werden wir euch gelegentlich sehr interessante Pottermore Artikel übersetzen oder zusammenfassen. Heute geht es um „Der Sprechende Hut“ von J.K. Rowling
Der berühmte Sprechende Hut singt in einer Reihe von Liedern, die zu Beginn eines jeden Schuljahres gesungen werden von seiner eigenen Entstehung. Die Legende besagt, dass der Hut einst einem der vier Gründer, Godric Gryffindor, gehörte und von allen vier Gründern gemeinsam verzaubert wurde, um sicherzustellen, dass die Schüler, anhand der Vorlieben der jeweiligen Gründer, in ihre gleichnamigen Häuser eingeteilt wurden. Der sprechende Hut ist eines der intelligentesten verzauberten Objekte, denen die meisten Hexen und Zauberer je begegnet sind. Er enthält buchstäblich die Intelligenz der vier Gründer, kann sprechen (durch einen Riss in der Nähe des Randes) und verfügt über die Fähigkeit der Legilimentik, die es ihm ermöglicht, in den Kopf des Trägers zu schauen und seine Fähigkeiten oder seine Stimmung zu erraten. Er kann sogar auf die Gedanken des Trägers eingehen.
Der Sprechende Hut ist dafür bekannt, dass er nicht zugibt auch Fehler bei der Einsortierung eines Schülers zu machen. Selbst wenn sich ein Slytherins altruistisch oder selbstlos verhält, ein Ravenclaw durch alle Prüfungen fällt, ein Hufflepuff sich als faul herausstellt und dennoch akademisch begabt ist und ein Gryffindor feige ist, beharrt der Hut unerschütterlich auf seiner ursprünglichen Entscheidung. Alles in allem hat der Hut jedoch in den vielen Jahrhunderten, in denen er arbeitete, bemerkenswert wenige Fehleinschätzungen gemacht.
Rowlings Gedanken
Der sprechende Hut kam in meinen früheren Plänen für Hogwarts noch nicht vor. Ich dachte über unterschiedliche Methoden zur Einteilung der Schüler nach (weil ich schon von Anfang an wusste, dass es vier Häuser mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften geben würde).
Meine erste Idee war eine ausgefeilte Heath Robinson – Maschine, die alle möglichen magischen Dinge macht, bevor sie zu einer Entscheidung kam. Aber die Idee gefiel mir nicht: Es fühlte sich gleichzeitig zu kompliziert und zu einfach an. Als nächstes stellte ich vier Statuen der Gründer in die Eingangshalle, die lebendig wurden und Schüler aus der Menge vor sich auswählten, während die Schule zusah. Das gefiel mir schon besser, war aber immer noch nicht das richtige. Schließlich schrieb ich eine Liste von Möglichkeiten, wie Menschen ausgewählt werden können: Ene Meine Muh, Streichhölzer ziehen, Wahlen durch Mannschaftskapitäne, Namen aus einem Hut ziehen – Namen aus einem sprechenden Hut – Aufsetzen eines Hutes – Der Sprechende Hut.